|
Informationen und Wissenswertes |
|
|
Online-Lexika und Megainfoquellen |
|
|
Die Wikipedia - die freie Enzyklopädie - ist ein Open Source Projekt und hat es inzwischen auf eine sehr beachtliche Anzahl an Beiträgen gebracht. Informationen aus den Gebieten Begriffe, Definitionen und Wissen finden Sie auf Meyers. Weitere Wissensfragen beantwortet das Online-Informationsportal von Wissen.
|
 |
|
|
|
Ratgeber |
|
|
Die Informationszentrale im Internet "Abfragen.de" weiss häufig rat. Auf der Internetseite: "wer-weiss-was" wird kostenlos Wissen in einem Netzwerk ausgetauscht. Die gute alte Knigge findet sich auf Knigge-Rat. Themen rund um die Gesundheit und Medizin.
|
 |
|
|
|
Wörterbücher und Wortschatz |
|
|
Der Wortschatzlexikon und Deutsch-Englisch bzw. Englisch-Deutsch Wörterbücher der Universität Leipzig (35 Millionen Sätze mit 500 Millionen laufenden Wörtern). Offene Synonym-Suche auf Openthesaurus. Auswahl an Online-Wörterbüchern.
|
 |
|
|
|
Literatur- und Buchprojekte online |
|
|
EU-Bibliothek im Bookshop der Europäischen Union. Literaturprojekt von Spiegel-Online: Projekt Gutenberg.
|
 |
|
|
|
Medienbeiträge (Geschichte...) |
|
|
Eine aufwendige Produktion zur Deutschen Geschichte auf ZDF. ZDF-Mediathek mit vielen aktuellen online Beiträgen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die aktuellen Uhrzeiten größerer Städte auf allen Kontinenten auf weltzeit.de. Die genaueste Uhrzeit, die es gibt: Atomuhr.
|
 |
|
|
|
Deutsche Verbände |
|
|
Die Internet-Seite verbaende.com enthält übergreifend eine große Auswahl unterschiedlicher deutscher Verbände.
|
|
|
Bibliothek |
|
|
|
|
|
Universitäten weltweit |
|
|
Braintrack (englischsprachige Übersicht über Universitäten weltweit) |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |